- Digitalisierung & Modernisierung
Zweite Multiprojektmanagement-Studie in der öffentlichen Verwaltung
Ein Beitrag von Sira Völlmecke | Bundesverwaltungsamt – Beratungszentrum des Bundes – Kompetenzzentrum (Groß-)Projektmanagement
Die Multiprojektmanagement-Studie soll es teilnehmenden Behörden ermöglichen, den Reifegrad ihres Multi- und Einzelprojektmanagements zu evaluieren.
„Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre (Multi-)Projektmanagement-Fähigkeiten zu bewerten, gemeinsam voneinander zu lernen und die Qualität der Projektarbeit in der Verwaltung zu verbessern.“ betonte Dr. Markus Richter, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und für Heimat sowie Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik, im Rahmen der Ankündigung der zweiten Multiprojektmanagement-Studie für die öffentliche Verwaltung.1
Eine Untersuchung der Multiprojektmanagement-Kompetenz im öffentlichen Sektor
Die Multiprojektmanagement-Studie der TU Darmstadt eröffnet seit über zwanzig Jahren wertvolle Einblicke in die Wirkungsweisen von Multiprojektmanagement in der freien Wirtschaft. Im Jahr 2022 wurde die Studie vom Kompetenzzentrum (Groß-)Projektmanagement (CC GroßPM) im Beratungszentrum des Bundes in Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt erstmals im öffentlichen Sektor durchgeführt. Daran anknüpfend folgt in diesem Jahr eine Nachfolgestudie.
Das CC GroßPM – seit 2009 Projektmanagementunterstützung für die Verwaltung
Das CC GroßPM ist Teil des im Bundesverwaltungsamt angesiedelten Beratungszentrum des Bundes. Sein Ziel ist es, Behörden durch die Bereitstellung von Methoden und Wissen zum Thema Projektmanagement, die Schaffung von Vernetzungsmöglichkeiten sowie durch konkrete, projektbezogene Beratung zu unterstützen. Hierzu werden u.a. den Projektmanagementstandard PMflex und die speziell für (Groß-)Projekte der öffentlichen Verwaltung entwickelte S-O-S-Methode© zur Verfügung gestellt. Neben dem AWV-Arbeitskreis 1.8 „Strategischer Erfolgsfaktor Projektmanagement“ engagiert sich das CCGroßPM in der NExTcommunity „(Multi-)Projektmanagement“.
Unser Partner – die Technische Universität Darmstadt – über 20-jährige Expertise in Multiprojekt-, Portfolio und Projektmanagement-Studien
Seit mehr als zwanzig Jahren evaluiert das Team um Prof. Dr. Alexander Kock, Leiter des Fachgebiets Technologie- und Innovationsmanagements an der TU Darmstadt, die Erfolgsfaktoren von Projektportfolio-Management durch fortlaufende Benchmarking-Studien. Diese Expertise nutzen wir, das CCGroßPM, für die (Multi-)Projektmanagement-Studie für den öffentlichen Sektor.
Gegenstand und Inhalt der Studie
Mit der Multiprojektmanagement-Studie möchten wir es teilnehmenden Behörden ermöglichen, den Reifegrad ihres Multi- und Einzelprojektmanagements zu evaluieren. Hierbei kann es sich um die gesamte Projektlandschaft einer Organisation oder um die Projektlandschaften von Teilen einer Organisation handeln. Zudem möchten wir übergreifende Erkenntnisse zum Entwicklungsstand von Multiprojektmanagement in der öffentlichen Verwaltung gewinnen und sie nutzen, um unsere Unterstützungsangebote kontinuierlich zu verbessern und praxisnäher zu machen.
In der Studie werden eine Vielzahl von Erfolgsfaktoren und ihr Einfluss auf die Leistung des Multiprojektmanagements untersucht. Bei den Erfolgsfaktoren handelt es sich beispielsweise um Aspekte wie Strategieklarheit, Kundenorientierung, Rollenklarheit, Teamkontinuität, Akzeptanz agiler Methoden, Prozessreife und Nutzung von Management-Standards, die sich den sieben Gestaltungsfeldern Umfeld, Strategie, Kultur, Struktur & Rollen, Portfoliostrukturierung, Portfoliosteuerung und Einzelprojektmanagement zuordnen lassen. Es sind Gestaltungsfaktoren, die von Organisationen beeinflussbar sind und die nachweislich auf die Leistung des Multiprojektmanagements einwirken.
Die Leistung des Multiprojektmanagements messen wir mithilfe des Multiprojektmanagement Performance Index (MPI). Er stellt das zentrale Erfolgsmaß für den Benchmark dar und setzt sich aus den drei Dimensionen MPM-Qualität, Projektportfolioerfolg und Organisationserfolg zusammen. (Grafik: Bundesverwaltungsamt – Beratungszentrum des Bundes BZB – Kompetenzzentrum (Groß-)Projektmanagement)
Ihr Nutzen und Mehrwert
Sie sind verantwortlich für die übergreifende Steuerung mehrerer Projekte oder eines Großprojekts mit mehreren Teilprojekten? Leiten Sie ein Programm, Portfolio oder ein Project Management Office (PMO)? Dann investieren Sie ca. 60 bis 90 Minuten und erhalten von uns:
- eine kostenlose wissenschaftliche Evaluierung Ihrer (Multi-) Projektmanagementfähigkeiten (MPM/PM-Fähigkeiten),
- eine detaillierte Auswertung Ihrer MPM/PM-Fähigkeiten einschließlich eines anonymisierten Vergleichs mit den MPM/PM-Fähigkeiten aller weiteren Teilnehmenden sowie
- exklusiven Zugang zu den umfangreichen anonymisierten Studienergebnissen mit den konkreten Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen speziell für Sie.
Der Bericht, den Sie im Anschluss an die Studie erhalten, besteht aus einer Kurzfassung der zentralen Befunde, Erläuterungen zu den Erfolgsfaktoren, dem Multiprojektmanagement Performance Index (MPI) und den Ergebnissen der MPM-Erfolgsfaktoren. Er enthält zudem das sogenannte „MPM-Dashboard“, dass eine persönliche Übersicht über die Wichtigkeit jedes der sieben Erfolgsfaktoren für den MPI und die individuellen Ausprägungen im Vergleich zu allen anderen Studienteilnehmenden beinhaltet. Durch diesen ausführlichen individuellen Bericht haben Sie die Möglichkeit, die Multiprojektmanagement-Fähigkeiten Ihrer Organisation in einem gesamtheitlichen Kontext zu sehen sowie die Stärken und Verbesserungspotenziale innerhalb Ihres eigenen Multiprojektmanagements kennenzulernen.
Die Erhebung der Daten mittels Fragebogen und die anschließende Auswertung und Aufbereitung der Daten erfolgt streng anonymisiert.
Um weitere Informationen zu der 2. Multiprojektmanagement-Studie und einen Einblick in die Ergebnisse der Erststudie zu bekommen, schauen Sie gerne auf unsere Website → www.grosspm.bund.de.
Haben wir Ihr Interesse für die Studie geweckt?
Dann melden Sie sich gern per E-Mail unter mpm-studie2024(at)bva.bund.de für die Studienteilnahme an!
1 Nähere Informationen finden Sie auf der Website des BVA.
Weitere Meldungen
Verbesserungsmöglichkeiten von behördlichen Dienstleistungen in Deutschland – Ansatzpunkte aus den Lebenslagenbefragungen 2023
- Digitalisierung & Modernisierung
Erfolgreiche Webkonferenz der Projektgruppe „Zuwendungspraxis“
- Digitalisierung & Modernisierung
Die Digitalisierungsstrategie der Arbeits- und Sozialverwaltung
- Digitalisierung & Modernisierung
- Personalwirtschaft
Migrantische Gründungen als Chance für Deutschland
- Digitalisierung & Modernisierung
- Veranstaltungen