AWV-Logo
  • Digitalisierung & Modernisierung
  • Veranstaltungen

Arbeitskreis Projektmanagement: Wahl der neuen Leitung und Besprechung der zukünftigen Strategie

Fotolia / oatawa

Am 10. März fand die erste Webkonferenz des Arbeitskreises 1.8 „Strategischer Erfolgsfaktor Projektmanagement“ im Jahr 2025 statt.

Am 10. März fand die erste Webkonferenz des Arbeitskreises 1.8  „Strategischer Erfolgsfaktor Projektmanagement“ im Jahr 2025 statt. Höhepunkt der Sitzung war die Wahl der neuen Arbeitskreisleitung. Gewählt wurde Dr. Katrin Eschmöller, die das Beratungszentrum des Bundes im Bundesverwaltungsamt leitet. In ihrem Aufgabenbereich ist auch das Kompetenzzentrum (Groß-)Projektmanagement angesiedelt, welches ein Herzensthema der neuen AK-Leiterin ist. Zu ihrem Stellvertreter wurde Marcus Kirchner gewählt, einer der Gründungsinitia­toren des Arbeitskreises, der vormals Leiter des Kompetenzzentrums beim Bundesverwaltungsamtes war und nun Referent für das Thema Projektmanagement im Bundesministerium des Inneren und für Heimat zuständig ist. Zudem ist er für das GovLabDE und für den GovTech Campus verantwortlich. Durch die enge Zusammenarbeit der AWV mit dem BVA sind der neuen Arbeitskreisleitung die Aktivitäten, das Themenspektrum sowie das im Herbst letzten Jahres veröffentlichte Positionspapier des Arbeitskreises vertraut.

Staffelübergabe Leitung AK 1.8: Dr. Katrin Eschmüller, Marcus Kirchner und Christoph Verenkotte

Dr. Katrin Eschmöller (oben links) wurde zur neuen Leitung des Arbeitskreises 1.8  gewählt und tritt damit die Nachfolge von Christoph Verenkotte (unten) an. Marcus Kirchner (oben rechts) wurde zu Frau Dr. Eschmöllers Stellvertreter gewählt.

Christoph Verenkotte, der sich letztes Jahr als Präsident des Bundesverwaltungsamtes in den Ruhestand verabschiedet hatte, war bis März 2025 ehrenamtlicher Leiter des Arbeitskreises und unterstützte die Facharbeit mit seinem profunden Wissens- und Erfahrungsschatz. Im Rahmen der Sitzung gratulierte er der neuen AK-Leitung zur Wahl und wünschte viel Erfolg für die weiteren Arbeitsschritte des Gremiums. Diese wiederum, wie auch die AWV und die Arbeitskreismitglieder bedankten sich bei Herrn Verenkotte für die hervorragende Leitung des Arbeitskreises sowie die wertvollen Impulse und Beiträge, die zur positiven Entwicklung des Gremiums geführt haben.

 

Strategie und Planung für 2025

Nach der Staffelstabübergabe wurden die zukünftigen strategischen Schwerpunkte des Arbeitskreises besprochen. Mit Hilfe eines virtuellen Conceptboards haben sich die Teilnehmenden gemeinsam Gedanken über die weitere inhaltliche Ausrichtung gemacht.

Neben der Formulierung möglicher Ziele und Ambitionen wurde insbesondere darüber debattiert, welche Maßnahmen, Rahmenbedingungen, Grundlagen, Partner und Netzwerke für die Zielerreichungen des Arbeitskreises benötigt werden. Auch das Verständnis und Mindset für Strategiearbeit und -klarheit im Kontext von Projektmanagement sowie dazugehörigen Methoden und Instrumente waren wichtige Themenstränge in der fachlichen Diskussion. Mögliche Produkte, die Rollendefinition des Gremiums sowie der Arbeitsmodus für 2025 (Formate, Turnus) wurden detailliert besprochen.

 

Mehr über den Arbeitskreis 1.8

Die nächste Sitzung des Arbeitskreises wird als Präsenzveranstaltung für den Sommer geplant. Interessierte sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen finden Sie unter → www.awv-net.de/Projektmanagement.

Unser Interview mit Dr. Katrin Eschmöller, das wir anlässlich ihrer Wahl zur Arbeitskreisleiterin mit ihr geführt haben, finden Sie → hier.

Nach oben