AWV-Logo

Aktuelles

Technischer Workshop des FeRD-CC3 in Eschborn

Der Workshop konzentrierte sich insbesondere auf die Weiterentwicklung der E-Rechnungsformate ZUGFeRD/Factur-X und den Release der nächsten Version.

NEGZ-Impulspapier: KI-Sprachmodelle für eine zukunftsfähige öffentliche Verwaltung

Wie können öffentliche Verwaltungen die vielfältigen Möglichkeiten großer Sprachmodelle (engl. Large Language Models kurz: LLM) wie ChatGPT nutzen?

Aktualisiertes NKR-Papier: 10 Ziele und 60 konkrete Beispiele für weniger Bürokratie

Der Nationale Normenkontrollrat hat sein Maßnahmenpaket für Bürokratieabbau überarbeitet und erweitert.

20 Jahre AWV-Arbeitskreis Verrechnungspreise

Der AK blickte auf zwei Jahrzehnte sektorenübergreifenden Austausch und viele Highlights der Facharbeit zurück.

Verbesserungsmöglichkeiten von behörd­lichen Dienstleistungen in Deutschland – Ansatzpunkte aus den Lebenslagenbefragungen 2023

Wie zufrieden sind Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger in Deutschland mit der Zusammenarbeit mit Behörden?

Erfolgreiche Webkonferenz der Projektgruppe „Zuwendungspraxis“

Am 3. Dezember 2024 richtete die AWV-Projektgruppe 1.6.4 „Zuwendungspraxis“ eine Webkonferenz aus, deren Ziel es war, einen Überblick über…

Die Digitalisierungsstrategie der Arbeits- und Sozialverwaltung

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat sich zum Ziel gesetzt, den Aufwand für Behörden, Institutionen sowie Bürgerinnen und Bürger…

Migrantische Gründungen als Chance für Deutschland

In einer Veranstaltung der AWV-Projektgruppe 1.6.2 und der THWS wurden Handlungsempfehlungen für migrantische Gründungen erarbeitet.

Gemeinsam.Wissen.Nutzen – Ausländerbehörden für eine effiziente Fachkräfteeinwanderung rüsten

Die Zielsetzungen von Max Weber und sein positives Bild der Bürokratie können als Voraussetzungen für einen funktionierenden demokratischen Staat…

1 2 3
...
7

Nach oben