AWV-Logo

Aktuelles

Gemeinsam.Wissen.Nutzen – Ausländerbehörden für eine effiziente Fachkräfteeinwanderung rüsten

Die Zielsetzungen von Max Weber und sein positives Bild der Bürokratie können als Voraussetzungen für einen funktionierenden demokratischen Staat…

Digitale Rentenübersicht – Ein wichtiger Meilenstein steht bevor

Ab 2025 greift eine Regelung, die viele Institutionen zur Anbindung an die Digitale Rentenübersicht verpflichtet. Worum handelt es sich dabei?

Zweite Multiprojektmanagement-Studie in der öffentlichen Verwaltung

Die Multiprojektmanagement-Studie soll es teilnehmenden Behörden ermöglichen, den Reifegrad ihres Multi- und Einzelprojektmanagements zu evaluieren.

Viele Änderungen für die IT-gestützte Buchführung

Der AWV-Arbeitskreis „Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung beim IT-Einsatz“ tauschte sich über aktuelle Rechtsänderungen aus, die mit Blick auf eine…

Neue ZUGFeRD-Version 2.3.2 veröffentlicht

FeRD und FNFE-MPE publizieren einen EN 16931 konformen und frei zugänglichen Standard.

Informationsbeschaffung im Zeitalter von KI

Die Meinungen zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) bewegen sich zwischen enthusiastischen Zukunftsvisionen und dystopischen Warnungen vor möglichen…

AK 2.3 am 14.10.2024 bei der DIHK zu Gast

Der AWV-Arbeitskreis „Prozesskette Lohnsteuer“ tagte als Gast der Deutschen Industrie- und Handelskammer im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin.

Positionspapier zum strategischen Erfolgsfaktor Projektmanagement

Mit dem Positions­pa­pier soll Pro­jekt­ma­na­ge­ment als Er­folgs­fak­tor gestär­kt werden, da der Ein­­satz für einen effek­tiven und effi­zienten…

EU-Recht führt in Deutschland zu höheren Bürokratiebelastungen als in anderen Ländern

Die Stiftung Familienunternehmen ist mit einer empirischen Studie der Frage nachgegangen, ob das EU-Recht in Deutschland zu höheren Belastungen führt…

1
...
2 3 4
...
7

Nach oben