AWV-Logo

Aktuelles

In der Herzkammer der Demokratie

Im Rahmen eines Besuches im Deutschen Bundestag erhielt der AWV-Arbeitskreis 1.4 „Einsatz von KI und neuen Technologien“ einen Einblick in die Arbeit…

FeRD-Konferenz 2024 „Die E-Rechnung kommt an“

Die AWV-Fachveranstaltung zum Thema elektronische Rechnung fand am 16. Mai 2024 im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin statt.…

Neue Zusammensetzung des AWV-Vorstands

Staffelübergabe im AWV-Vorstand: Katja Wilken (BVA) tritt die Nachfolge von Christoph Verenkotte an, Dr. Klaus Ritgen folgt auf Dr. Ariane Berger…

Der größte Hebel, um Bürokratie abzubauen, liegt in der Digi­ta­li­sie­rung

Prof. Dr. Sabine Kuhlmann ist zugleich die stellvertretende Vorsitzende des Nationalen Normenkontrollrats (NKR) und Lehrstuhlinhaberin an zwei…

Wie nachhaltige Finanzen in der Praxis gelingen können

Bevor der AWV-Arbeitskreis „Öffentliche Finanzen und Nachhaltigkeit” sich voll und ganz auf die anstehende Publikation fokussiert, fand eine letzte…

Portraitfoto der stellvertretenden AWV-Geschäftsführerin Joana Siebert-Tavares

Personeller Wechsel in der Geschäftsführung der AWV

Joana Siebert-Tavares tritt die Nach­folge von Dr. Roland Wirth als stell­ver­tre­ten­de Ge­schäfts­füh­re­rin an­.

Aktuelle Hinweise der Bundes­agentur für Arbeit zum BEA-Verfahren

Arbeits- und Neben­ein­kommens­be­schei­ni­gungen von Personen, deren Be­schäf­ti­gungs­ver­hält­nis endet, müssen erst nach Auf­for­de­rung bei der…

Projektgruppe zu raumbezogenen Genehmigungsverfahren veröffentlicht Handlungsvorschlag

Der Handlungsvorschlag zur Umsetzung des von Bund und Ländern beschlossenen „Pakt für Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung“ steht zum…

Projektorientierte Governance der Zeitenwende

Öffentliche Projekte in Deutschland liefern oft nicht die von der Politik erwarteten und den Bürgern versprochenen Ergebnisse. Norman Heydenreich…

1
...
4 5 6
...
7

Nach oben